Wydanie/Ausgabe 131/04.04.2024

In der polnischen Schule wurde ich und Tausende von Schülern über polnische Nobelpreisträger unterrichtet. Zu dieser Zeit gab es nur vier von ihnen. Über sie wurde mit großer Ehrfurcht gesprochen. Sie waren allen bekannt, Menschen, die das Land berühmt machten und zur Elite der Polen gehörten. Die ersten vier sind:

1903 - Maria Curie-Sklodowska


1905 - Henryk Sienkiewicz

1911 - Maria Curie-Skłodowska

1924 - Władysław Reymont

Später gab es eine lange Pause und erst 1980 wurde ein weiterer mit dem Literaturpreis - Czesław Miłosz geehrt. Fiele Polen waren der Meinung, dass er kein "richtiger Pole" sei, weil er Polen kritisierte und den Litauern näher stand. Trotzdem waren sie froh, dass die Welt von einem neuen Polen erfahren hatte. Wenn auch der Litauer kein Pole ist, trotzdem waren Polen froh, dass er als Pole geehrt wurde.

Wenig später, kam 1983 r. die Zeit für Lech Wałęsa mit seinem Friedensnobelpreis. Die polnische Regierung erlaubte ihm nicht, diese Auszeichnung persönlich entgegen zu nehmen. In seinem Namen trat Wałęsas Frau neb'st dem schwedischen König im Nobelkomitee
auf. Die gegenwärtige polnische Regierung PiS (sie nennt sich Gute Veränderung) setzt das kommunistische Denken nun weiter fort. Sie vergessen es besonders bei reden und schreiben über Walesa, und wen sie ihm erwähnen müssen, da reden sie über Ihn nur schlecht, man kann sagen, dass sie den Nobelpreisträger lächerlich machen wollen. Ein Mann wie Wałęsa ist und sollte ein echter polnischer Held sein. Irgendwie kämpfte sonst niemand offen gegen den Kommunismus, natürlich hatte er seine Berater, aber sein Name war eine Offenbarung für ganz Polen. Ihn kennt inzwischen die ganze Welt. Er und Solidarnosc haben zum Systemwechsel in Polen beigetragen. Nur schade, dass heute in Polen die Schuljugend nichts über ihn Erfahren wird.

Jetzt spricht PiS "
Gute Veränderung" oft vom Kommunismus, „von seiner Liquidation, weil wir ihn immer noch in Polen haben“, aber irgendwie hat ihr kommunistischer Anwalt Piotrowski, ein Richter der Kriegsrechtszeit, sogar in das Verfassungsgericht geschafft, unterstützt durch die PiS. Während der Wahl zum Sejm (Abgeordneten Haus) wurde Piotrowski nicht ein zweites Mal ins Parlament gewählt, weil der Souverän sah, was für ein seltsamer Abgeordneter er war. Die Partei PiS hat Ihn für einen neuen Posten gefunden und ihm in das Verfassungsgericht geschoben. Und plötzlich stellen die Menschen in Polen fest, so ist die Rhetorik der PiS, dass die zwei Kaczyński, besonders Lech, die erste Person in Solidarität war. Sollten Polen dien kindlichen Fantasien wirklich glauben? Wenn sie glauben, sollte man fragen, wie ist es mit ihrem Kopf, wollen sie getäuscht werden oder haben sie Schwierigkeiten mit dem denken, und sehen sie nicht dass man Sie verschaukelt? Natürlich glauben nicht alle Polen, dass man einem Lügenmenschen nicht zuhören sollte, weil von ihm nichts anständiges man lernen kann

Nach Wałęsa im Jahr 1986 erhielt Wislawa Szymborska einen Literaturpreis. Die Polen tanzten vor Freude, denn wieder wurde der Pole, diesmal eine Polin, zum literarischen Nobelpreisträger erhoben.

Es dauerte lange bis 2018, 32 Jahre, bis Polen wieder den Literaturpreis erhielt und seine Gewinnerin Olga Tokarczuk ist. Einige dachten, dass es wieder Tanz und Befriedigung geben wird, aber nichts davon. Premierminister Morawiecki hat sich nicht dazu entschlossen und überwonden die Hand Ihr zu geben, und auch Piotr Gliński, der Kulturminister, gratulierte nicht, und nun erklärte: "Ich habe noch keines ihrer Bücher gelesen." Es ist gut, dass die Wissenschaftler des Nobelkomitees nicht Teil einer "guten Veränderung" sind.

Polen hat daher 8 Nobelpreise gewonnen. Ich schaute ins Internet und fand plötzlich heraus, dass die Polen 9 Nobelpreisträger haben. Ich suchte mit Interesse und erfuhr, dass ein bestimmter Josef Rotblat ein polnischer Nobelpreisträger ist. Er wurde 1909 in der Weichsel (Russisches Reich) in einer jüdischen Familie geboren. Er lebte in Polen bis 1939, als er nach Liverpool ging. 1946 wurde ihm die britische Staatsbürgerschaft verliehen. Er war Quantenphysiker und Mitarbeiter mit dem englischen Kernphysikers James Chadwick, der für die Entdeckung des Neutrons den Nobelpreis für Physik erhielt.

Ich habe noch nie von diesem "polnischen" Nobelpreisträger gehört, da rief ich meine Freunde an und fragte, ob sie so einen kannten. Alle antworteten, dass sie noch nie von ihm gehört hätten. Ich bitte die Leser, fragen sie ihre Freunde, ob sie von ihm gehört haben.

Ähnliches geschah mit Nicolaus (Niklas) Copernikus (Koppernigk), dessen Vater Niklas ein Deutscher war, und seine Familie in Koperniki (Köppernig) bei Neisse (Nysa) lebten. Das Dorf wurde 1272 erwähnt. Von hier stammen die Vorfahren von Nicolaus Coppernikus, (polonisiert auf Mikolaj Kopernik) die später nach Krakau und Thorn übersiedelten. In der örtlichen Kirche hinter dem Altar gab es eine Aufschrift, das die Familie C
oppernicus hier lebte. Das Nachkriegs Polen verwischte diesen Eintrag und plötzlich wurde Coppernikus ein Pole.

Seine Mutter und Ihr Familie Watzenrode stammt wahrscheinlich aus dem Dorfe Wazygenrode, später Weizenrodau b. Schweidnitz (Schlesien), und wanderte über Münsterberg und Breslau nach Thorn) aus. Wenn zwei Deutsche, Vater und Mutter ein Kind zeugen, da kann es nicht als Chinese, Pole oder Franzose geboren sein. Bei der Völkerwanderung hätten wir viele Chinesen als Polen.

Jetzt frage ich mich, wann unsere schlesischen Nobelpreisträger in das polnische Eigentum übernehmen werden, (siehe Kopernikus) und es würde sich lohnen, denn Schlesien hat 13 Nobelpreisträger.

Schlesische Nobelpreisträger

1. Paul Ehrlich (1854–1915), geboren in Strehlen (Strzelin), erhielt 1908 den Nobelpreis für Medizin.

2. Gerhart J.R. Hauptmann (1862–1946), Obersalzbrunn (Szczawno Zdrój), Literatur, 1912.

3. Fritz Haber (1868–1934), Breslau (Wrocław), Chemie, 1918.

4. Friedrich Bergius (1884–1949), Breslau (Wrocław), Chemie, 1931.

5. Max Born (1882–1970), Breslau (Wrocław), Physik, 1954.


6. Otto Stern (1888–1969), Sohrau (Żory), Physik, 1943.

7. Kurt Alder (1902–58), Königshütte (Królewska Huta Chorzów), Chemie, 1950.

8. Maria Göppert-Mayer (1906–72), Kattowitz, Physik, 1963.

9. Konrad E. Bloch (1912–2000), Neisse (Nysa), Medizin, 1964.

10. Georg Bednorz (16.5.1950) Neukirchen, Physiker

11. Hans Georg Dehmelt (9/09 / 1922-2017). Görlitz, Physiker

12. Reinhard Selten (1930), Breslau (Wrocław), Economics, 1994.

13. Günter Blobel (1936) Waltersdorf, Kreis Sprottau (Niegosławice bei Szprotawa), Medizin,

Es gab auch Nobelpreisträger, die nicht in Schlesien geboren wurden, sondern mit der Universität Breslau verbunden waren.

1. Theodor Mommsen, Literatur, 1902 r.

2. Philipp von Lenard, Physik, 1905 r.

3, Eduard Buchner, Chemie, 1907 r.

4. Erwin Schrödinger, Physik, 1933 r


Es gibt ein Problem bei der Darstellung und Einbeziehung der Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, die am 29. Januar 1962 in Züllichau (Sulechów) geboren wurde. Ihre Eltern lebten in den östlichen Grenzgebieten Polens. (jetzige Ukraine). Nach dem Krieg zogen sie aus den Kresen (polnische Ostgebiete) in die Nähe von Grünberg, wenig später nach Katscher (Kietrz) in Oppelner Schlesien, wo ihre Tochter das Abitur machte. Sie lebt derzeit in Breslau, obwohl sie auch mit Waldenburg und Berlin verbunden ist.

Als Infomastion gebe ich noch an, dass die fünf hier aufgeführten Länder, die meisten Nobelpreise bekommen haben: USA - 351, Großbritannien - 116, Deutschland - 100, Frankreich - 65, Schweden - 31.

16/07/2020

Komentarze

0
Erhard
3 years ago
Obecnie Nagrode Nobla otrzymują prawie zawsze amerykanie. Jest to tak, że ktoś dostanie Nobla z chemii, medycyny, fizyki, ekonomii i nie jest to Amerykanin to obowiązkowo dodaje się Amerykanina, który tym tematem najwięcej się interesuje lub zajmuje. Pokojową Nagrodę Nobla miał otrzymać pierwszy sekretarz Komunistyczny Partii Związku Sowieckiego oraz szef KGB Jurii Andropov - ale nie dożył. W 1939 roku kandydatem do pokojowej nagrody Nobla był Adolf Hitler za złagodzenie konfliktu w roku 1937. Ale, gdy był już w polsce to kandydaturę mu cofnięto.
Like Like Cytować